Gesetzliche Vorgaben, Richtlinien und Empfehlungen für Audits und Selbstinspektionen
- AMWHV
- EU-GMP Leitfaden
- PIC/S-Richtlinie
- WHO
- Erwartungen der Behörde
GMP- und GDP-Anforderungen an Lagerhaltung und Transport
- Überblick über den regulatorischen Rahmen
- Nationale Gesetze und Verordnungen
- EU-Vorgaben und internationale Regelwerke
- Stand von Wissenschaft und Technik
- Aktuelle GMP-/GDP -Anforderungen für alle relevanten Logistikbereiche wie z.B.
- Arzneimittelrechtliche Verantwortlichkeiten,
- Personal
- Outsourcing (Lager, Spedition)
- Organisatorische Anforderungen
- Dokumentationspflichten
- Hygiene, Reinigung und Schädlingsbekämpfung
- Qualifizierung und Monitoring von Lagern
- Kühlpflichtige Transporte
- Validierung von Transportvorgängen
- Internationaler Warenverkehr: Einfuhr- und Zollbestimmungen
Die Verantwortliche Person nach GDP/Der Großhandelsbeauftragte
- Funktion
- Qualifikationsanforderungen
- Aufgaben und Verantwortlichkeiten
- Abgrenzung zur Sachkundigen Person
Good Distribution Practice in der Praxis (Lagerung und Transport)
- Die neue EU-GDP Leitlinie für Arzneimittel und die Umsetzung in die Praxis
- Weitere wichtige internationale Regelwerke zu Lager und Transport
- Lagerung und Transport als wichtiger Teil der Supply Chain
- GDP als interdisziplinäres Konzept und Antwort auf mögliche Risiken
Behördliche Inspektionspraxis und typische GMP-Mängel
- Behördeninspektion im Logistikbereich
- Gesetzliche Grundlagen
- Ablauf von Inspektionen
- Klassifizierung und Umgang mit Mängeln
- Praxisbeispiele häufiger Beanstandungen und typische GMP-Mängel in pharm. Lagern
Qualifizierung und Validierung in der Praxis
- Qualifizierung am Beispiel eines LKWs und einer Kühlzelle
- Validierung eines Transportprozesses am Beispiel der Distribution vom Großhandel zur Apotheke
- Risikoanalyse
- Mapping (Temperaturverteilungsstudie)
- Qualifizierungserhaltende Maßnahmen
Cold Chain Management und Validierung
- Beispiele für Verpackungsanforderungen und Temperaturprofile
- Verschiedene Verpackungssysteme; Abhängigkeit vom Transportmittel
- Möglichkeiten der Temperaturüberwachung
- Gefahr von Gefrierschäden
- Umgang mit Abweichungen
- Validierung der Kühlkette und der Standzeiten
Die Qualifizierung von Dienstleistern im GDP-Bereich
- Ein Blick hinter die Kulissen: was kann einen erwarten
- Schwerpunkte und Herausforderungen
- Fallbeispiele aus der Auditpraxis mit Lösungsmöglichkeiten
Fallstudie: GDP Implementierung im Pharmabetrieb (Die GMP/GDP Schnittstelle)
- GDP Anforderungen vs. Verfügbare Ressourcen
- GAP-Analyse
- Strategien bei der Qualifizierung & Validierung
- Klärung der Verantwortlichkeiten
- Aufrechterhaltung des GDP Status: LEAN GDP
Juristische Fragestellungen
- Allgemeine und besondere Anforderungen
- Haftungsregelungen
- Schadenshäufigkeit und –abwicklung
- Fragen aus dem Auditorium