header-image

Transportvalidierung / Transportverifizierung - Webinar Aufzeichnung

Seminar-Nr. 18352A

Hintergrund

Die Anforderungen im Rahmen der Arzneimitteldistribution sind gestiegen. Dies betrifft alle Partner in der Vertriebskette. Seit der Inkraftsetzung der EU GDP Leitlinie 2013 ist die gesamte Supply Chain in den Mittelpunkt gerückt. Die Sicherheit und Geschlossenheit der Lieferkette sind dabei Kernforderungen. Die Transporte von Arzneimitteln müssen auf ihre Geeignetheit hin überprüft werden. Die Anforderungen an eine Transportverifizierung respektive -validierung sind aus dem Annex 15 zum GMP Leitfaden abgeleitet. Obwohl die Forderung als solche seit vielen Jahren besteht, ist das Thema bei vielen Beteiligten nach wie vor mit einer gewissen Unsicherheit und vielen Fragen verbunden.

Zielgruppe

Das Webinar richtet sich an alle Mitarbeiter und Führungskräfte, die einen kompakten Überblick über die derzeitigen Erwartungen an eine Transportvalidierung erhalten möchten. Das sind z.B. GDP Verantwortliche und Beauftragte, Validierungsbeauftragte und QM-Mitarbeiter aus folgenden Branchen:
  • Arzneimittelhersteller
  • Großhändler
  • Transportdienstleister
  • Externe Läger
  • weitere Dienstleister, die Services für den Vertrieb von Arzneimittel anbieten

Technische Details

Um an einem On-Demand-Training oder Webinar teilzunehmen, benötigen Sie keine Software. Die Aufzeichnungen werden über einen Streaming-Server zur Verfügung gestellt. In der Regel wird die Aufzeichnung im MP4-Format bereitgestellt, das jeder PC (Microsoft Windows, Apple IOS) oder jedes Tablet problemlos darstellen kann.

Zeitplan und Dauer:

Wenn Sie sich für ein On-Demand-Seminar oder -Webinar registrieren, können Sie entscheiden, zu welchem Zeitpunkt Sie sich das Seminar online anschauen möchten. Bei einer 1-Tages-Schulung haben Sie 2 Tage, in denen der Stream zur Verfügung steht (bei einer 2-Tages-Schulung 3 Tage und bei einer 3-Tages-Schulung 4 Tage). Innerhalb dieses Zeitraums können Sie den Stream je nach Bedarf starten und stoppen.

Rechtzeitig vor dem geplanten Termin (Ihrem Wunschtermin) erhalten Sie von uns eine E-Mail mit einem Link zur direkten Teilnahme sowie Ihren Log-in-Daten.

Präsentationen und Zertifikat:

Die Präsentationen werden Ihnen kurz vor dem Online Seminar als PDF-Datei zur Verfügung gestellt. Jede/r Teilnehmer/in erhält im Anschluss an das Seminar ein Teilnahmezertifikat zugesandt.

Programm

Das Ziel dieses Webinars ist es, den Teilnehmern einen umfassenden aber dennoch kompakten Überblick über das Thema Transportvalidierung zu geben.
Folgende Inhalte werden vermittelt:
  • Regulatorische Anforderungen an eine Transportvalidierung
  • Dokumentarische Anforderungen an eine Transportvalidierung
  • Clusteransatz
  • Exemplarische Risikoanalyse einer Transportroute
Aufzeichnung vom 11.05.2021
Dauer der Aufzeichnung: ca. 1,5 Std.

Reguläre Teilnahmegebühr*: € 299,-

Alle Preise zzgl. MwSt. Wichtige Hinweise zur Umsatzsteuer.

* auch unkompliziert per Kreditkarte bezahlbar
American Express Visa Mastercard

icon
Weitere Termine vor Ort
Weitere Termine vor Ort nicht verfügbar
icon
Weitere Termine online
Weitere Termine online nicht verfügbar

Haben Sie noch Fragen?

Wir stehen Ihnen für weitere Auskünfte gerne zur Verfügung.
Tel.: +49 6221 84 44 0
E-Mail: info@concept-heidelberg.de

Frau mit Headset

Zurück

Teilnehmerstimmen - das sagen andere über unsere Seminare:

„Flüssiger Vortrag, neue Aspekte wurden kommuniziert.“
Rainer Tryankowski, DRK-Blutspendedienst  Rheinland-Pfalz und Saarland
Webinar GDP Update 2025
März 2025

„Sehr guter Überblick über die aktuellen GDP Themen. Sehr kurzweilig.“
Juliana Dodillet, Pharma Resources GmbH
Webinar GDP Update 2025
März 2025

„Sehr ausführliche Erklärung“
Jacqueline Buckel, UNITAX-Pharmalogistik GmbH
Webinar GDP Update 2025
März 2025

„Sehr gut: praxisorientiert; Präsentation logisch nachvollziehbar“
Gabriele Unger, Astro-Pharma GmbH
Webinar GDP Update 2025
März 2025

„Sehr informativ und umfangreich, aber immer auf den Punkt gebracht“
Jasmine Merz, Peppler GmbH
Webinar GDP Update 2025
März 2025