GDP in der Schweiz (GDP 3) - Live Online Seminar Besonderheiten im Arzneimittelvertrieb

GDP in der Schweiz (GDP 3) - Live Online Seminar

Kurs Nr. 19483


Kosten

Dieses Seminar/Webinar kann nicht gebucht werden. Alternative Termine für dieses Seminar/Webinar und ähnliche Veranstaltungen finden Sie in der Liste aller GDP Seminare.

Für viele Seminare und Webinare gibt es auch Aufzeichnungen, die Sie jederzeit bestellen und anschauen können. Diese Aufzeichnungen finden Sie hier.

Oder senden Sie uns Ihre Anfrage einfach über das folgende Kontaktformular.

* auch unkompliziert per Kreditkarte bezahlbar American Express Visa Mastercard

Rückfragen unter:
Tel.: 06221 / 84 44 0 E-Mail: info@concept-heidelberg.de

Speakers

Dr. Ina Bach, Dr. Bach, ehemals beim RHI
Dr. Johannes Fröhlich, Akroswiss
Dr. Felix Kesselring, Bratschi
Dr. Remo Studer, Galexis

Objectives

  • Lernen Sie, wie Sie Ihre Vertriebsstätte GDP-konform betreiben.
  • Bekommen Sie einen Einblick in die verschiedenen Aspekte der Arzneimittel- und Wirkstoffdistribution.
  • Diskutieren Sie die Erwartungen der Behörde und teilen Sie Ihre Erfahrungen.
  • Betrachten Sie die Schweizer Besonderheiten

Background

Die Anforderungen an Arzneimittel enden nicht nach der Konfektionierung und Verpackung. Arzneimittel und Wirkstoffe werden meist über weite Strecken und verschiedene Klimazonen hinweg versendet und in unterschiedlichen Lagern gelagert.
 
Nachdem die WHO mit ihren Leitlinien „Good Storage Practices for Pharmaceuticals“ (2003) und „Good Distribution Practices for Pharmaceutical Products“ (2010) eine Vorreiterrolle übernommen hat, wird weltweit immer mehr Wert auf die Einhaltung einer Guten Lagerhaltungs-, Transport- und Distributionspraxis gelegt. Als weiterer Meilenstein gelten die GDP-Leitlinien der EU von 2013 mit einer Menge intensivierter Forderungen.
 
Seit dem 1. Juli 2015 gelten nun auch die EU-GDP Leitlinien für die Schweiz. Dies erfolgte durch eine Anpassung des Anhangs 2 der Arzneimittel Bewilligungsverordnung.
 
Am 1. Januar 2019 traten das revidierte Heilmittelgesetz (HMG 2) sowie der Großteil der revidierten Ausführungsverordnungen (Heilmittelverordnungspaket IV) in Kraft – mit einigen interessanten Änderungen.

Target Group

Das Seminar richtet sich an alle Mitarbeiter/innen, Fach- und Führungskräfte aus dem Bereich Lagerwesen, Transport und Distribution sowie deren Kollegen/innen aus Qualitätskontrolle, Qualitätssicherung und Herstellung, die in die verschiedenen Abläufe der Arzneimittel- und Wirkstofflogistik involviert sind.

Technische Voraussetzungen

Wir nutzen für unsere Live Online Seminare Cisco WebEx, einen der führenden Anbieter für Online-Meetings. Unter https://help.webex.com/de-de/nti2f6w/Webex- Meetings-Join-a-Test-Meeting können Sie überprüfen, ob Ihr System die nötigen Anforderungen zur Teilnahme an WebEx-Meetings erfüllt sowie sich das erforderliche PlugIn gleich installieren lassen. Für den Test geben Sie bitte einfach Ihren Namen und Ihre E-Mail Adresse an. Falls die Installation aufgrund Ihrer Rechte im EDV System nicht möglich ist, kontaktieren Sie bitte Ihre IT Abteilung. WebEx ist heute ein Standard, und die notwendigen Einrichtungen sind schnell und einfach zu machen.

Programme

Rechtliche Anforderungen an den Vertrieb
  • EU-Vorgaben und ihre Umsetzung in der Schweiz
  • Arzneimittel-Bewilligungsverordnung
  • Schnittstelle GMP/GDP
  • Auftragsvergabe und Verträge
Praxiserfahrungen aus der Schweiz
  • Die GDP-Inspektion: von der Vorbereitung bis zur Durchführung (Erfahrungen mit den Inspektoraten)
  • Grossist vs. Pre-Wholesaler: Abgrenzung und Gemeinsamkeiten
  • Transport gemäß Lagerbedingungen: best practices
  • Fallstudie: Validierbarkeit von Transporten
Aufgaben und Verantwortlichkeiten
  • Aktuelle Anforderungen für Vertrieb und Logistik
  • Überprüfung der Bezugsberechtigung in der Praxis
  • Geschäftsleitung
  • Fachtechnisch verantwortliche Person
  • Relevante Ein- und Ausfuhrbestimmungen
  • Internationaler Warenverkehr
    • EU, EWR und MRA
    • Drittstaaten
Lager und Transport in der Praxis (interaktive Session)
a) Das Lager
  • Anforderungen
  • Qualifizierung
  • Mapping
  • Hygiene
  • Dokumentation
b) Transport
  • Qualifizierung von Transportmitteln und –wegen
  • Transport bei Raumtemperatur: Anforderungen und Kontrolle
  • Umgang mit Abweichungen
  • Transport mit Kühlkette
Haftung und Absicherung
  • Juristische Fragestellungen
  • Absicherung
  • Verantwortungsabgrenzung und Verträge
  • Transportschäden und Schadensabwicklung

Zurück