Der Kauf von Arzneimitteln im Internet birgt Risiken. Die Europäische Arzneimittel-Agentur (EMA) warnt aktuell die Öffentlichkeit vor nicht autorisierten Online-Apotheken und anderen Anbietern, die versuchen, die Ängste von Verbraucherinnen und Verbrauchern während der laufenden Pandemie gezielt auszunutzen.
In einer Pressemitteilung vom 24. März 2020 weißt die EMA darauf hin, dass bestimmte Anbieter Produkte zum Kauf anbieten, die angeblich zur Verbeugung oder Behandlung von COVID-19 geeignet wären. Dabei wird der Anschein erweckt, dass diese Arzneimittel zugelassen sind. Die EMA warnt davor, dass es sich bei solchen Produkten mit hoher Wahrscheinlichkeit um gefälschte Arzneimittel handelt.
Verbraucherinnen und Verbraucher sollten beim Online-Kauf von Arzneimitteln insbesondere darauf achten, dass es sich bei den Anbietern um legale, für den Internethandel zugelassene Apotheken handelt. In diesem Zusammenhang gibt die EMA folgende Hinweise und Empfehlungen:
Speziell für Deutschland hat das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) zusätzliche Informationen zum sichereren Arzneimittelkauf im Internet zusammengestellt.