Blockchain - was ist das überhaupt?

In den letzten Jahren sind - v.a. auch durch die Globalisierung - Vertriebs- und damit verbundene Transportwege immer komplexer geworden. Dies führt auch zu einer mangelnden Transparenz. Zu wissen, wo sich wann welches Produkt befindet oder befunden hat, wird immer schwieriger. Partner in der Lieferkette tauschen Informationen mehr oder weniger zuverlässig und zeitnah aus. Unterstützt werden kann dies z.B. durch Verträge und sonstige Vereinbarungen oder auch durch Schnittstellen zu Warenmanagementsystemen. Letztere sind leider oft sehr verschieden, auch was Leistung, Sicherheit und Validität betrifft.

Hier könnten die sog. Blockchain-Prozesse und -Technologien helfen.  Im Prinzip ist das nichts anderes als ein elektronisches Log- oder Transaktionsbuch, mit einer wachsenden Liste von Eintragungen. Diese bezeichnet man hierbei als Blöcke. Und die wachsende Liste eben als Kette von Blöcken. Selbstverständlich müssen die Blöcke so sicher wie möglich gestaltet werden, idealerweise mit der gleichen Technologie. Hierzu bedarf es fester Regeln, wie z.B.

  • Kryptografisch geschützte Einträge (inkl. Zeitstempel )
  • Dezentrale Datenspeicherung über ein Netzwerk (z.B. mit einen sog. Peer-to-Peer Netz)
  • Klar definierte Zugangsregelungen
  • Validierte Systeme

Vor- und Nachteile

Offensichtliches Ziel ist, für mehr Sicherheit und Transparenz in der Lieferkette zu sorgen. Am Ende kann so jeder Berechtige nachvollziehen, wo und wann die Ware gelagert wurde und welche Übergangsstellen es gab. Ein Eindringen von gefälschter Ware wird dadurch erheblich erschwert.

Eine Herausforderung ist sicherlich die Technologie. Dem Peer-to-Peer Netz sind Grenzen gesetzt, wenn Technologien nicht harmonisiert werden oder Lieferketten zu komplex werden (zu viele Schnittstellen).

Nun haben mehrere große Krankenkassen in den USA eine Zusammenarbeit angekündigt, um die Blockchain-Technologie zu nutzen, um "die Transparenz und Interoperabilität im Gesundheitswesen zu verbessern" und "eine Reihe von Branchenherausforderungen anzugehen, darunter die Förderung effizienter Schadensfälle und der Zahlungsabwicklung, um einen sicheren und reibungslosen Informationsaustausch im Gesundheitswesen zu ermöglichen und aktuelle und genaue Anbieterverzeichnisse zu pflegen".

Zurück

NEWSLETTER

Bleiben Sie informiert mit dem GMP Newsletter von Concept Heidelberg!

GDP-Newsletter


Concept Heidelberg bietet verschiedene GDP- und GMP-Newsletter, die Sie auf Ihren Bedarf hin zusammenstellen können.

Hier können Sie sich kostenfrei registrieren.

Kontakt

Kontaktieren Sie uns

Haben Sie Fragen?

Concept Heidelberg GmbH
Rischerstr. 8
69123 Heidelberg

Telefon: +49 6221 84 44 0
Telefax: +49 6221 84 44 34
E-Mail: info@concept-heidelberg.de

zum Kontaktformular